Anorganische Kationen lassen sich mit indirekter UV-Detektion in unbeschichteten Kapillaren bestimmen. Da der EOF in die gleiche Richtung wie die Kationen wandert, werden kurze Analysenzeiten erzielt. Um eine Trennung von Ammonium und Kalium zu gewährleisten, muss dem Elektrolytsystem der Kronenether 18-Krone-6 zugesetzt werden, der durch eine selektive Komplexierung von Kalium dieses gegenüber Ammonium verlangsamt. Das UV-aktive Co-Ion kann in Abhängigkeit von der gewünschten Peak-Symmetrie und der Matrix gewählt werden. Zur Bestimmung der schnellen Kationen Ammonium, Kalium und Natrium eignet sich am besten ein auf Imidazol basierendes Elektrolytsystem. Für die Bestimmung der langsameren Kationen kann z.B. auch ein Aminopyridin-Elektrolyt oder der Agilent Cation Buffer verwendet werden. Die gleichen Systeme sind auch für die Analyse von aliphatischen Aminen geeignet (s. „Amine“). Die Nachweisstärke kann unter anderem durch die Erhöhung der Injektion optimiert werden (s. Kationen_3).
Kationen Standardlösung – 10 mg/l
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Aminopyridin
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 260 nm
- Beschreibung: Die Standardlösung enthält je 10 mg/l Ammonium, Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Strontium und Barium sowie 2 mg/l Lithium.
Download: Standardlösung10-pdf
Kationen Standardlösung – 1 mg/l
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Aminopyridin
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 260 nm
- Beschreibung: Die Standardlösung enthält je 1 mg/l Ammonium, Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Strontium und Barium sowie 0,2 mg/l Lithium.
Download: Standardlösung-1.pdf
Kationen Standardlösung – 1 mg/l mit optimierter Injektion
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Aminopyridin
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 30 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 260 nm
- Beschreibung: Die Standardlösung enthält je 1 mg/l Ammonium, Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Strontium und Barium sowie 0,2 mg/l Lithium. Durch die verlängerte Injektion wird die Nachweisstärke drastisch verbessert.
Download: Standardlösung-1-optimiert.pdf
Kationen Standardlösung – 10 mg/l
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Die Standardlösung enthält 20 mg/l Cäsium, je 10 mg/l Ammonium, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Strontium und Barium sowie 2 mg/l Lithium.
Download: Standardlösung10-Imidazol.pdf
Kationen in Leitungswasser
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Das Leitungswasser wurde 1:2 verdünnt.
Download: Kationen-in-Leitungswasser.pdf
Kationen in Saft
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Der Saft wurde 1:10 verdünnt.
Download: Kationen-in -Saft.pdf
Kationen in Obst
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Es wurden Kationen in Mango untersucht. Die Mango wurde püriert und anschließend wurden 250 mg des Breis in 10 ml Wasser aufgenommen und die Lösung im Ultraschallbad homogenisiert. Die erhaltene Lösung wurde ohne weitere Filtration untersucht.
Download: Kationen-in-Mango.pdf
Kationen in einem Softgetränk
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Es wurden Kationen in Cola untersucht. Die Cola wurde vor der Untersuchung 1:10 verdünnt.
Download: Kationen-in-Cola.pdf
Kationen in Kaffee
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Imidazol mit 2 mM 18-Krone-6
- Kapillare: fused silica, 50 µm ID, 64 cm gesamt
- Injektion: 10 s, 50 mbar
- Detektion: indirekte UV, 215 nm
- Beschreibung: Es wurden Kationen in löslichem Kaffee untersucht. Von dem Kaffee wurden 10 mg eingewogen und in 10 ml Reinstwasser gelöst.
Download: Kationen-in-Kaffee.pdf
Kationen Standardlösung mit Kalibrierung
- Trenntechnik: CZE
- Elektrolyt: Cation Buffer, Agilent 5064-8203
- Kapillare: fused silica, 75 µm ID, 64 cm gesamt
- Detektion: indirekte UV, Sig. 350 nm, Ref. 215 nm
- Beschreibung: Die Standardlösung enthält je 5 mg/l Ammonium, Natrium und Triethylamin. Im PDF werden auch die für die einzelnen Ionen erhaltenen Kalibriergeraden gezeigt.
Download: Kationen-TEA.pdf